Podiumsdiskussion zur Sterbehilfe, Palliativmedizin und Freitodbegleitung
Donnerstag, 26. Sept. 2024 um 19 Uhr im Wolferstetter Keller
Sterbehilfe
Begleitung am Lebensende
Palliativmedizin und Freitodbegleitung
Begleitung am Lebensende
Palliativmedizin und Freitodbegleitung
Einladung
Donnerstag, 26. Sept. 2024 um 19 Uhr im Wolferstetter Keller
mit
- Dr. Josef Vöckl, Facharzt für Allgemeinmedizin, Hausarzt in Vilshofen
- Sonja Schmid, DGHS – deutsche Gesellschaft für humanes Sterben, Stuttgart
- Dr. Florian Edsperger, SAPV, spezialisierte ambulante Palliativversorgung, Passau
- Prof. Dr. Holm Putzke, Jurist, Professor für Strafrecht
an der Universität Passau und Strafverteidiger
Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern ist erklärtes Ziel der Palliativmedizin. Das Recht auf Selbstbestimmung eines jeden Einzelnen auch am Lebensende hat das Bundesverfassungsgericht 2020 explizit bestätigt und damit auch das Verbot der Suizidhilfe aufgehoben.
Welche Möglichkeiten es gibt, das Lebensende selbstbestimmt zu gestalten, beleuchten die Referenten aus unterschiedlichen Perspektiven.
Dabei sind der ärztlich assistierte Suizid und die palliative Begleitung nicht als Gegensätze zu betrachten, sondern bieten unterschiedliche Wege in Würde Abschied zu nehmen.
Ziel ist es, sicher zu stellen, dass der eigene Wille am Lebensende respektiert wird und mit liebevoller und fachgerechter Unterstützung umgesetzt werden kann.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Zuhörer Fragen zu stellen.
Moderation: Erika Schwitulla, 1. Vors. Kultur- und Geschichtsverein Vilshofen
Beginn: 19 Uhr im Wolferstetter Keller. Einlass 18 Uhr
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Platzreservierungen unter schwitulla@t-online.de