+49 (0) 8541 / 1334 kgv-vilshofen@gmx.de

Menu

Infobriefe mit Terminen

Neuester Infobrief 85 vom 25. Mai 2025

Infobrief 85                                                                                               Vilshofen, 25.05.25 

Liebe Mitglieder,

Literarisches Speeddating, Stadtführung Vilshofen, Erlebnisführung Ortenburg, Vorträge über Transidentität sowie Erben und Vererben, ein Abend im Pfarrzentrum zu den Ritualen der Liebe und zwei Ausstellungen in der Turmgalerie – das waren die Veranstaltungen in den letzten zwei Monaten. Das Stadtradeln läuft seit zwei Wochen und wir hoffen noch auf viele Kilometer. Mit dem KGV-Kulturradeln konnten wir für den KGV mehr als 1000 km gut machen. Machen sie mit! Jeder, der mindestens fünf km schafft, zählt!

v Ein Glück mit dem Pech – mit gemütlichem Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Sonntag, 01.06.2025 um 14 Uhr in Kneisting 16 – 94169 Thurmansbang
Mittelalterliche Funde – der erste Pechstein Niederbayerns am Gulden Steig. Heimat-forscher Heinrich Unrecht (Kneisting) zeigt uns die Originalschauplätze der Pech-Herstellung. Zugleich erfahren Sie wie Pechsalbe auch heute noch gemixt werden kann, um z.B. Neurodermitis zu lindern. Josefine Zitzlsperger aus Künzing führt Sie in die Geheimnisse der Salbenherstellung ein. Heinrich Unrecht lädt uns im Anschluss zu Kaffee und Kuchen ein. Genaueres nach Anmeldung über schwitulla@t-online.de Betreff: Pech
Tel 08541 1334
Treffpunkt: Bergerparkplatz: 13.30 Uhr – Mitfahrgelegenheiten – Rückfahrt ca.16.30 Uhr

v Ein spannender Abend für die Architektur der Zukunft

Do. 5. Juni um 18.30 Uhr im Wolferstetter Keller. Mit dabei sind:
Thomas Bögl – renommierter Architekt in den Niederlanden – gebürtiger Vilshofener – und Leo Helm – Student der Architektur in Regensburg. Außerdem die Vilshofener Architektin Christine Ott und aus dem Architekturbüro Maier & Maier die Architektin Nicola Steinhardt.

Sie sprechen über die Herausforderungen der Architektur heute sowie über die Unter-schiede in Holland und Deutschland. Thomas Bögl geht zunächst auf die Entwicklung nachhaltiger Architektur ein, d.h. gesunder Architektur. Neben Energieeinsparungen betrifft dies insbesondere das Bauen mit baubiologisch einwandfreiem Material. Welchen Einfluss hat das auf die Stadtentwicklung? Lässt sich das in der Praxis umsetzen?                                

v Landesausstellung 2025 in Regensburg

Ludwig I. – Bayerns größter König?
Samstag, 28.6.25 um 13.30 Uhr im Haus der Bayer. Geschichte
Treffpunkt: 9.10 h Bahnhof Vilshofen bzw. 13.15 h im Haus der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, Kosten: 8 € + Anteil Führung
Verbindliche Anmeldung (bis 18.06.25): kgv-tagesfahrten@web.de oder 08542 917010

Neu:  Da wir bei gebuchten Führungen Planungssicherheit brauchen, bitten wir bei Anmeldung (bis 18.06.2025) um Überweisung von 15 € (Anteil Führung + erm. Eintritt) auf das Konto IBAN DE98 74005 0000 0031311160 bei der Sparkasse Passau                     Stichwort: Landesausstellung

v Kulturradeln nach Aldersbach

Sonntag, 10. August - Abfahrt 14 Uhr am Freizeitzentrum Vof, Führung durch die neu renovierte Asamkirche in Aldersbach mit Hans Stojetz, danach geht’s ins Bräustüberl.
Kosten: ca. 14€ (Führung + Stüberlmaß). Anmeldung: hans.stojetz@gmx.de
 
v   Atelierbesuche

13.8.25 Atelier Herbert Muckenschnabl – 13 Uhr am Rathaus Neuschönau,             13.45 Schönau an der Kapelle, danach Atelierbesuch – max. 12 Personen
10.9.25 Atelier Josef Schneck, 14.30 max. 6 Personen  
Anmeldung und Mitfahrgelegenheit über Petra Stoyke  petra.stoyke.50@gmail.com

v Turmgalerie – Vernissage jeweils 19 Uhr

Donnerstag, 26. Juni 2025 mit Dieter Drexl – Hauzenberg und der Studentin             Eliska Strnadova – Regensburg – Malerei
Donnerstag, 4. September 2025 „Von Adam und Eva bis zum Stern von Bethlehem“ – Malerei und Skulpturen zum Alten Testament – in Zusammenarbeit mit dem Pfarrge-meinderat organisiert der KGV diese Ausstellung mit 30 Künstlern aus der Region

v Kultursalon am Sonntag im tiKit am Bahnhof

So, 17. August, 18 Uhr – „Vergessene und verleumdete Männer“ - mit Brigitte Pollok-Will

vVorschau:

Sonntag 20. 9. Vilshofen auf den 2. Blick – Wiederholungstermin mit Rudi Drasch,14 Uhr

Samstag, 11. Oktober 25, 18.30 Uhr – Ehrung der erfolgreichen Stadtradler sowie langjähriger Mitglieder in den Räumen der Alten Kirche in Pleinting bei Wein+Häppchen.
Einen schönen Sommer wünscht Ihnen
  
Erika Schwitulla - Vorsitzende des Kultur- und Geschichtsvereins

Die Vernissagen finden – sofern nicht anders vermerkt – jeweils um 19 Uhr statt. 
 

Überblick 2025                                                                                                                                                   Stand 1.10.2024 ES

Vernissage   Fr 14.3

15.3. – 27.4.
In Memoriam Walter Wanninger
Ergänzung: Freunde von Walter stellen mit aus
Vernissage Fr 2.5.

3.5. – 22.6
 
Renate Moran, Linz, Farblithografie/ fantastischer Expressionismus 
Brigitte Friedrich, Neuburg am Inn, Bronze Skulpturen 
Vernissage Do 26.6.

27.6. – 27.7.
Dieter Drexl, Hauzenberg – Malerei
Eliska Strnadova Malerei

 
Sommerferienprogramm Kinder malen wie Picasso
Vernissage Do 4.9.

05.09. – 12.10.

 
Von Adam und Eva bis zum Stern von Bethlehem  **                     Malerei und Skulpturen zum Alten Testament
Künstler aus Niederbayern und Umgebung
In Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat Vilshofen
Vernissage Fr 17.10

18.10. – 16.11
Judith Lipfert- Poschmann Malerei
Richard Polzmacher – Skulpturen – BRAND!
Vilsbiburg

Vernissage Fr 21.11.

22.11. -21.12

 
Das Blaue Pferd – Malerei von Christina Lehner                                                                       24 Aquarelle zum Buch von Conny Beer
Gine Selle Frauenau Malerei und Rebecca Tanda               Malerei und kleine Glasobjekte – Atelier in Zwiesel


Überblick 2026                                                                                                                                                  Stand 20.05.2025 ES

 
Vernissage  
V Mi 11.2.2026

13.2. – 22.3.2026
Gegensätze

Josef Schneck (Malerei und Bronze) +
Herbert Muckenschnabl (Malerei) +
Ettl Elisabeth (Holzskulpturen)
 
V Do 26.3.2026

27.3. – 3.5.2026

RambaZamba im Turm

Axel Eggert + Theresia Oeler-Weber
 
V Fr.
8. Mai 2026

9.5. – 7.6. 2026

Ausrangiert – Arrangiert
Kunst, die in keine Schublade passt
Bilder und Objekte
von
Rita Unverdorben + Barbara Danzer
V Do.
11. Juni 2026

12.6. – 26.7.2026

18 Uhr

Kunstprojekt der Schulen – 1250 Jahre Vilshofen

Mittelschule St. Georg, Ritter-Tuschl Grundschule Vof,
Grundschule Alkofen – Pleinting, Gymnasium Vilshofen
Coelestin-Maier Realschule Schweiklberg
Franz-Xaver-Eggersdorfer Schule,Grundschule Aunkirchen
Montessori Schule Vof, Berufsschule Vilshofen
 
im August
14 – 16.30.2026
Ferienprogramm 2026 – Malen wie Paul Klee
Regina Schmidtmayer und Ria Krug
Mit Petra Stoyke, Christl Beninda, Walter Schmidtmayer
V Do
3. Sept 2026

4.9.-11.10.2026


Anton Kerscher Metallobjekte und Werner Claßen Bilder
 
V Fr.16.10.2026

17.10. – 15.11.2026

Christian Glöckler (Malerei) und
Peter Bauer (Kleinbronze)
 
V Fr.20.11.2026

21.11. – 20.12.2026

Klaudia Vogt – Kalligraphie – das Wort im Bild
Wolfgang Bauer – Fotografie und Malerei im Dialog
 


 

 

Link zu den Ausstellungen




_________________________________________________________________________________________________________
 

 

Hier finden Sie die Sammlung der letzten Infobriefe: